1932 Otto Stövesandt wagt den Sprung in die Selbständigkeit. Mit Tischbilliards und Grammophonuntersätzen in eine ungewisse Zukunft. | |
1935 Die ersten Fenster und Türen werden für das Sauerstoffwerk Braunschweig geliefert. Möbelfertigung und Innenausbau nehmen ihren Lauf. | |
1951 Die schwierige Phase des Neuanfangs ist überstanden. 20 Mitarbeiter beschäftigt der Betrieb, der sich auf Fenster- fertigung spezialisiert. | |
1967 Umzug des Unternehmens in neue Betriebsäume an der Schmalbachstraße 4 und Modernisierung der Produktionsabläufe. | |
1980 In einem umfassenden Investitionsprogramm werden die Werkstatträume vergrößert und die maschinelle Ausstattung auf neuesten Stand gebracht. | |
1995 Eröffnung eines Ausstellungs-Studios in der Schmalbachstraße 2 über das gesamte Leistungs- und Produktspektrum. | |
seit 2003 Kontinuierliche Anpassung an den Stand der Technik durch umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen im Fensterbau und für den Innenausbau(CNC-Technik), sowie in der Oberflächentechnik (Kanten- u. Furniertechnik) | |
Stand 2011 25 Mitarbeiter - davon 4 gewerblich Auszubildende -, die uns in die Lage versetzen, alle Aufgaben im Türen- und Fensterbau, im Innenausbau und in der Möbelfertigung termingerecht und zu wirtschaftlichen Konditionen zu erfüllen. | |
Umzug im Jahr 2015 an die neue Produktionsstätte in Rautheim. Die neue Halle umfasst 1200m². Der Umzug wurde auch gleich genutzt um den Maschinenpark zu modernisieren, in Form zwei neuer CNC-Bearbeitungszentren sowie einer neuen Horizontal- Plattenaufteilsäge. Stand: 2015 sind im Unternehmen 37 Mitarbeiter, davon 6 gewerbliche Auszubildende, beschäftigt. |
